-
Thema: Mein Buch des Jahres 2022
Irgendwie gehört es als Literaturblogger dazu, sich am Jahresende für ein Buch zu entscheiden, das es verdient, besonders aus der Menge herausgehoben zu werden. Dieser Tradition möchte ich mich mit meinem noch jungen Blog sehr gerne anschließen. Ich habe im…
-
Dörte Hansen, „Zur See“
Wer sich für deutschsprachige Literatur interessiert, stößt derzeit unweigerlich auf den Namen Dörte Hansen. Bereits die ersten beiden Romane der 1964 in Husum geborenen Schriftstellerin, „Altes Land“ (2015) und „Mittagsstunde“ (2018), wurden Bestseller und von der Kritik gelobt, für TV…
-
Sigri Sandberg, „Dunkelheit“
Die norwegische Journalistin und Sachbuchautorin Sigri Sandberg beweist mit ihrem kleinen Buch „Dunkelheit“, dass die physikalische Abwesenheit von Licht für uns Menschen, aber auch für die Tier- und Pflanzenwelt, so ungeheuer viel mehr bedeutet. Sigri Sandberg, „Dunkelheit“ – [Werbung, weil…
-
Dennis Lehane, „Shutter Island“
Was mit dem Ausbruch aus einer psychiatrischen Einrichtung für Schwerstkriminelle beginnt, entwickelt sich für einen US-Marshal zu einer Reise zu seinen inneren Dämonen. Ein grandioser, anspruchsvoller Psychothriller. Das erste frostige und verregnete Wochenende dieses Winters. Draußen ist es früh dunkel…
-
Robert Harris, „Königsmörder“
Der Roman ist eine interessante Geschichtsstunde. Aber auch gelungener Geschichtsunterricht kann mitunter etwas langweilen. Robert Harris, Königsmörder – [Werbung, weil Rezensionsexemplar] England Mitte des 17. Jahrhunderts. Das Land ist zerrissen von religiösen, gesellschaftlichen und politischen Konflikten. Die Spannungen hatten sich…