-
Mario Schneider, Die Paradiese von gestern
Mario Schneider, „Die Paradiese von gestern“ – [Werbung, weil kostenloses Rezensionsexemplar] „Sie fuhren in eine neue Welt, um eine alte darin zu finden.“ Ella und René, ein junges Paar aus Ostdeutschland, verbringen…
-
Andreas Fischer „Die Königin von Troisdorf“
Andreas Fischer, „Die Königin von Troisdorf“ – [Werbung, weil kostenloses Rezensionsexemplar] Mit großen Erwartungen hatte ich dem Eintreffen des Romans „Die Königin von Troisdorf“ von Andreas Fischer entgegengesehen. Die Familiengeschichte des Autors.…
-
Emma Stonex, „Die Leuchtturmwärter“
Die Sylvesternacht des Jahres 1972. Auf einem Felsen weit draußen vor der Küste Cornwalls, trotzt ein einsamer Leuchtturm der tosenden Nordsee. Am darauffolgenden Morgen sind die drei Leuchtturmwärter spurlos verschwunden. Der zum Abendessen…
-
Hervè Le Tellier „Die Anomalie“
Mit „Die Anomalie“ ist dem französischen Schriftsteller und studierten Mathematiker Hervè Le Tellier ein beeindruckender Roman gelungen, der völlig zu Recht mit dem bedeutenden französischen Literaturpreis Prix Goncourt ausgezeichnet wurde. Die am 10.…
-
Stefan aus dem Siepen „Das Seil“
Als Bernhardt, die Pfeife zwischen den Zähnen, seinen Abendgang machte, lagen die kleinen Holzhäuser des Dorfes im Dunkeln, die Läden vor den Fenstern waren geschlossen, hier und dort schlängelte sich Rauch von einem…
-
Hari Kunzru „White Tears“
Mit „White Tears“ des britischen Autors Hari Kunzru (*1969 in London) kann ich gleich am Jahresanfang einen sensationellen Roman vorstellen, der mich nicht nur begeistert, sondern auch tief bewegt hat. Ein Buch über…
-
Màirtìn Ò Cadhain „Die Asche des Tages“
Ein wunderbarer Roman voller tragischer Komik, Melancholie und Menschlichkeit. „Die Asche des Tages“, Erstausgabe 1970, ist das letzte Werk des irischen Schriftstellers und politischen Kommentators Màirtìn Ò Cadhain. Der Roman ist 2020 im…
-
Jonathan Franzen „Crossroads“
Jonathan Franzen, der auch als Meister des Familienromans gehandelt wird, hat wieder einen großen seitenstarken Roman über die dysfunktionale amerikanische Durchschnittsfamilie geschrieben. Nach seinen sehr erfolgreichen Romanen „Die Korrekturen“ und „Freiheit“, die sich…