Horatio – Bücher

Rezensionen / Themen zur Literatur

  • Willkommen
  • Blog
  • Bücherliste
  • Netzreise
  • Galerie
  • Willkommen
  • Blog
  • Bücherliste
  • Netzreise
  • Galerie

Menü

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Die Paradiese von gestern
    Belletristik

    Mario Schneider, Die Paradiese von gestern

    / Mai 10, 2022 / 0 Kommentare

    Mario Schneider, „Die Paradiese von gestern“ – [Werbung, weil kostenloses Rezensionsexemplar]   „Sie fuhren in eine neue Welt, um eine alte darin zu finden.“ Ella und René, ein junges Paar aus Ostdeutschland, verbringen…

    weiterlesen
  • Emma Stonex, Die Leuchtturmwärter
    Belletristik

    Emma Stonex, „Die Leuchtturmwärter“

    / März 27, 2022 / 0 Kommentare

    Die Sylvesternacht des Jahres 1972. Auf einem Felsen weit draußen vor der Küste Cornwalls, trotzt ein einsamer Leuchtturm der tosenden Nordsee. Am darauffolgenden Morgen sind die drei Leuchtturmwärter spurlos verschwunden. Der zum Abendessen…

    weiterlesen
  • Fantasy

    Scott Lynch „Die Lügen des Locke Lamora“

    / Februar 6, 2022 / 0 Kommentare

    Es war für mich wieder an der Zeit einen Fantasyroman zu lesen. Nicht zuletzt seit meiner Vergangenheit als Pen and Paper Rollenspieler habe ich ein Faible für Fantasy-Szenarios und versuche bei diesem Genre…

    weiterlesen
  • Belletristik,  Science-Fiction

    Hervè Le Tellier „Die Anomalie“

    / Januar 24, 2022 / Ein Kommentar

    Mit „Die Anomalie“ ist dem französischen Schriftsteller und studierten Mathematiker Hervè Le Tellier ein beeindruckender Roman gelungen, der völlig zu Recht mit dem bedeutenden französischen Literaturpreis Prix Goncourt ausgezeichnet wurde. Die am 10.…

    weiterlesen
  • Belletristik

    Hari Kunzru „White Tears“

    / Januar 2, 2022 / 2 Kommentare

    Mit „White Tears“ des britischen Autors Hari Kunzru (*1969 in London) kann ich gleich am Jahresanfang einen sensationellen Roman vorstellen, der mich nicht nur begeistert, sondern auch tief bewegt hat. Ein Buch über…

    weiterlesen
  • Belletristik,  Klassiker

    Erich Kästner „Drei Männer im Schnee“

    / Dezember 27, 2021 / 0 Kommentare

    Eigentlich weitgehend frei von Sentimentalitäten jeglicher Art, hatte ich mir bereits seit einiger Zeit Gedanken über eine passende, nette Weihnachtslektüre gemacht. Schnell fiel mir dabei Erich Kästners kleiner Roman „Drei Männer im Schnee“…

    weiterlesen
  • Belletristik

    Alida Bremer „Träume und Kulissen“

    / Dezember 25, 2021 / 0 Kommentare

    Split im Juli 1936. Seit April hat es nicht mehr geregnet. Eine drückende Sommerhitze liegt über dem Königreich Jugoslawien. Die „Perle des Meeres“ an der Adriaküste ist erfüllt mit brodelndem Leben. Ein vielfältiges…

    weiterlesen
  • Belletristik,  Science-Fiction

    Robert Harris „Der zweite Schlaf“

    / Dezember 13, 2021 / 0 Kommentare

    „Am Spätnachmittag des neunten Tages im April des Jahres Unseres Auferstandenen Herrn 1468, einem Dienstag, suchte ein einsamer Reiter seinen Weg.“ Der Südwesten Englands im Jahr 1468. Der junge Priester Christopher Fairfax reitet…

    weiterlesen
  • Grusel,  Klassiker

    Shirly Jackson „Spuk in Hill House“

    / Dezember 6, 2021 / 2 Kommentare

    Die „Queen of Horror“ mit einer Spukgeschichte der leisen Töne. Mit großer Vorfreude hatte ich den Roman „Spuk in Hill House“ (orig. „The Haunting of Hill House“) der US-amerikanischen Schriftstellerin Shirley Jackson (*1916,…

    weiterlesen
  • Belletristik

    Màirtìn Ò Cadhain „Die Asche des Tages“

    / November 29, 2021 / 3 Kommentare

    Ein wunderbarer Roman voller tragischer Komik, Melancholie und Menschlichkeit. „Die Asche des Tages“, Erstausgabe 1970, ist das letzte Werk des irischen Schriftstellers und politischen Kommentators Màirtìn Ò Cadhain. Der Roman ist 2020 im…

    weiterlesen
  • Science-Fiction

    Matt Ruff „88 Namen“

    / November 19, 2021 / 0 Kommentare

    Ein Roman über das Online-Gaming und Identitäten, der leider zu viele Gelegenheiten vergibt. Matt Ruffs Roman mit dem etwas rätselhaften Titel „88 Namen“ zielt von Seiten des Verlags auf eine ganz besondere Leserschaft.…

    weiterlesen
  • Fantasy

    C. K. McDonnell „The Stranger Times“

    / November 8, 2021 / 0 Kommentare

    Mit dem Roman „The Stranger Times“, erschienen September 2021 im Eichborn Verlag, ist es dem Autor C. K. McDonnell gelungen, die Genres der Urban Fantasy und der Funny Fantasy in einem gradlinigen, spannungsreichen…

    weiterlesen
  • Belletristik

    Jonathan Franzen „Crossroads“

    / November 1, 2021 / 0 Kommentare

    Jonathan Franzen, der auch als Meister des Familienromans gehandelt wird, hat wieder einen großen seitenstarken Roman über die dysfunktionale amerikanische Durchschnittsfamilie geschrieben. Nach seinen sehr erfolgreichen Romanen „Die Korrekturen“ und „Freiheit“, die sich…

    weiterlesen
  • All-Time-Favourites,  Klassiker,  Science-Fiction

    Frank Herbert „Der Wüstenplanet“

    / Oktober 25, 2021 / Ein Kommentar

    Ein Benchmark der Science Fiction und Beginn eines grandiosen Zyklus in neuer Übersetzung. Mit dem Roman „Der Wüstenplanet“ (Originaltitel: „Dune“), erschienen im Jahr 1965, schuf Frank Herbert ein Monument der Science Fiction und…

    weiterlesen

Themen

  • All-Time-Favourites
  • Belletristik
  • Biographie
  • Fantasy
  • Grusel
  • Jugendliteratur
  • Klassiker
  • Krimi
  • Kurzrezensionen
  • Rückblick
  • Sachbuch
  • Science-Fiction
  • Themen zur Literatur

  • Twitter
  • Mastodon
  • Instagram
  • Mail
Horatio
Gespawnt 1970 / Ruhrgebiet / Jurist / Literatur- und Hundefreund / Nerd

Aktuelle Lektüre

Fatma Aydemir - Dschinns

"Wenn jede Familie ein Gebilde aus Erzählungen ist, was bedeuten die Lücken darin? Brauchen wir sie, weil die ganze Wahrheit nicht zu ertragen ist? Oder bringen sie am Ende alles zum Einsturz? Dschinns stellt Fragen voller Wucht, Spannung und Schönheit, richtet den Blick tief hinein in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus. Fatma Aydemirs neuer großer Roman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind – und von der unstillbaren Sehnsucht, verstanden zu werden." [Klappentext des Verlags]


Kommentare

  1. Horatio-Bücher zu Màirtìn Ò Cadhain „Die Asche des Tages“Mai 1, 2022

    In dem Beitrag "Lesemonat April" des Literaturblogs "Schreibgewitter" ist zusätzlich eine wunderbare und sehr treffende Interpretation des Titelbilds zu finden.…

  2. Lesemonat April – Schreibgewitter zu Màirtìn Ò Cadhain „Die Asche des Tages“Mai 1, 2022

    […] Sehr passend erscheint mir das Motiv auf dem Cover des kleinen Büchleins: eine Flasche. Die Assoziationen sind eindeutig, Alkoholismus,…

  3. Horatio-Bücher zu Rückblick: Lektüre im April – „Ein Buch, das geschrieben werden musste!“Mai 1, 2022

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Tatsächlich habe ich im April trotz des schönen Wetters viel gelesen. Das lag sicher an…

  4. Lena Riess zu Rückblick: Lektüre im April – „Ein Buch, das geschrieben werden musste!“Mai 1, 2022

    Wirklich ein beeindruckendes Pensum, das Du da monatlich bewältigst. Bei der Königin von Troisdorf habe ich mir schon ein paar…

  5. Annette zu Andreas Fischer „Die Königin von Troisdorf“April 21, 2022

    gern geschehen und LG

  6. Horatio-Bücher zu Andreas Fischer „Die Königin von Troisdorf“April 21, 2022

    Herzlichen Dank für Deine freundliche Rückmeldung und die interessante Empfehlung. LG :)

  7. Annette zu Andreas Fischer „Die Königin von Troisdorf“April 21, 2022

    Danke für deine ausführliche Rezension. Dieses Buch wartet schon eine ganze Weile auf meiner Buch-Kauf-Liste auf die Veröffentlichung. Nun möchte…

  8. KRÖNER VERLAG: Michael Basse – Yank Zone | Birgit Böllinger zu Michel Basse, „Yank Zone“April 20, 2022

    […] und Zeugnis einer Transformation. Ein Thema von großer Aktualität. – Jörg Liesegang von Horatio-BücherInformationen zum Buch:Michael BasseYank ZoneAlfred Kröner…


Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
2022 © Horatio
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Ashe Theme von WP Royal.