• Horatio Unterwegs

    John Sinclair rief nach Oelde in Westfalen

    Am Samstag letzter Woche rief John Sinclair, Fans und Interessierte zur Ausstellung „Fünf Jahrzehnte Geisterjäger“ ins „Museum für Westfälische Literatur – Haus Nottbeck“ nach Oelde in Westfalen. Ausgesprochen gerne bin ich seinem Ruf gefolgt. Seit über fünfzig Jahren kämpft der legendäre Geisterjäger von Scotland Yard in mehr als 2429 Heften, sowie zahlreichen Büchern und Hörspielen, gegen den Schwarzen Tod, Luzifer, die Großen Alten, Dr. Tod, Vampire, Zombies und unzählige weitere Mächte der Finsternis. Die Heftromanreihe startete bereits 1973 mit der Episode „Die Nacht des Hexers“, zunächst noch unter der Rubrik „GESPENSTER-KRIMI“. Aufgrund des großen Erfolges der John Sinclair Geschichten, wurden diese…

  • Horatio Unterwegs,  Interview

    10 Fragen an: Henrike Jütting – Autorin

    Letzte Woche hatte ich das Vergnügen eine Lesung der Autorin Henrike Jütting in der evangelischen Christuskirche in Olfen zu besuchen. Henrike Jütting (*1970 in Münster) hat nach einem Studium der Soziologie und Kulturwissenschaften in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften promoviert. Nach beruflicher Tätigkeit in Bremen, Brüssel und Celle, lebt sie wieder in Münster. Sie schreibt Kriminalromane, die in ihrer Heimatstatt und deren ländlicher Umgebung angesiedelt sind. Ihre Reihe um die Kommissarin Katharina-Klein umfasst mittlerweile vier Romane. „Spiel im Nebel“ ist der aktuelle Band, aus dem die Autorin dem zahlreich erschienen Publikum vorlas. Im letzten Sommer hatte ich über genau diesen Roman bereits hier…

  • Horatio Unterwegs,  Sachbuch

    Das Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn – „Die Geschichte der Zukunft“

    Es ist sicherlich ungewöhnlich auf einem Literaturblog einen Bericht über den Besuch eines Computermuseums anzutreffen. Da ich aber schon immer ein Faible für Nerd-Themen und insbesondere für Computer hatte, interessiere ich mich natürlich auch für den Ursprung und die Entwicklung der Informationstechnologie. Da war das Heinz Nixdorf Museumsforum (HNF) das ideale Ziel, für einen Besuch im Neujahrsurlaub. Neben all den historischen und technischen Details drängten sich mir dann vor Ort aber auch zahlreiche Bezüge zu Themen der Literatur auf, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Da vom HNF zudem auch zwei sehr gelungene Bücher herausgegeben werden, lag es nahe, hier auf…