Mein Literatur-Januar – „Auswärtsspiel“ und starke Aufschläge
Bevor ich mit meinem literarischen Start ins Jahr 2022 beginne, soll hier erstmal ein Haken an das Thema „Organisation und Erscheinungsbild des Blogs“ gemacht werden. Ich falle gleich mit der…
Christoffer Carlsson „Unter dem Sturm“
Als ich die Hardcover-Ausgabe von Christoffer Carlssons „Unter dem Sturm“ erstmals in den Händen hielt verstärkte sich mein Eindruck, dass es sich hier um einen ganz besonderes Stück Kriminalliteratur handeln…
Alida Bremer „Träume und Kulissen“
Split im Juli 1936. Seit April hat es nicht mehr geregnet. Eine drückende Sommerhitze liegt über dem Königreich Jugoslawien. Die „Perle des Meeres“ an der Adriaküste ist erfüllt mit brodelndem…
Phillip P. Peterson, „Universum“
Es ist nicht ganz einfach, Phillip P. Petersons Roman „Universum“ gerecht zu werden, lässt sich die komplette Handlung doch recht gut in nur drei Sätzen zusammenfassen: In naher Zukunft verlässt…
Schneider Jugendbuchreihe „Commander Perkins“ – Eine Hommage
Zurück Weiter Eine Liebeserklärung an die erste Science-Fiction-Reihe meiner Jugend. Vor einigen Wochen fiel mir wieder ein Band der Jugendbuchreihe „Commander Perkins“ in die Hände. Die Anfang der 80er Jahre…
Willkommen
Aktuelle Rezensionen und Beiträge
- Judith Merchant, „Schweig!“ Mai 26, 2022
- Mario Schneider, Die Paradiese von gestern Mai 10, 2022
- Rückblick: Lektüre im April – „Ein Buch, das geschrieben werden musste!“ Mai 1, 2022
- Phillip P. Peterson, „Universum“ April 22, 2022
- Michel Basse, „Yank Zone“ April 18, 2022
- Felicitas Mokler, „Astronomie und Universum“ April 12, 2022
- Mein Rückblick auf die Lektüre in Februar / März April 9, 2022
- Andreas Fischer „Die Königin von Troisdorf“ April 2, 2022
- Emma Stonex, „Die Leuchtturmwärter“ März 27, 2022
- Patrìcia Melo, „Der Nachbar“ März 19, 2022
- Nils Westerboer „Athos 2643“ März 8, 2022
- Ein Plädoyer für Personenverzeichnisse Februar 18, 2022
Zum Beginn ein paar warme Worte.
Ein herzliches Willkommen. Auf dem Blog „Horatio – Bücher“ soll sich alles um Bücher und Literatur drehen. Rezensionen, Buchempfehlungen, Themen zur Literatur und auch Fotos aus dem Ruhrgebiet sind hier zu finden.
Seit meiner Jugend lebe ich mit Büchern und lese wann immer ich die Zeit dafür erübrigen kann. Bücher sind für mich ein Erlebnis für die Sinne. Gestaltung, Haptik, der Geruch des Papiers, ein Buch kann ein Gesamtkunstwerk sein. Wenn dann auch noch der Inhalt stimmt, muss darüber berichtet werden.
Ganz bewusst ist dieser Blog nicht auf bestimmte Genres beschränkt. So vielfältig wie meine literarischen Interessen sollen auch die Bücher sein, die hier vorgestellt werden.
Ich lese zu meinem eigenen privaten Vergnügen und wähle nur Bücher als Lektüre aus, von denen ich auch glaube, dass sie mir gefallen werden. Die hier auf dem Blog vorgestellte Auswahl ist daher sehr subjektiv.
Wegen dieser sorgfältigen Vorauswahl kommt es auch nur selten vor, dass ein Buch hier auf dem Blog völlig durchfällt. In jedem Fall kann ich aber versichern, dass ich keinerlei Hemmungen habe, die Dinge auch klar beim Namen zu nennen.
Meine Beiträge sehe ich nicht so sehr als klassische Rezensionen, sondern mehr als sehr persönliche „Buchvorstellungen“ bzw. „Buchempfehlungen“, in denen ich meine Eindrücke und Erlebnisse rund um die Lektüre wiedergeben möchte.
Anregungen für neue Bücher und Themen sammle ich häufig in den sozialen Netzwerken und auch den vielen wunderbaren Blogs, die online zu finden sind und die ich regelmäßig mit großer Freude besuche. Eine kleine Auswahl dieser Blogs ist unter der Rubrik Netzreise zu finden.
Ich genieße es zudem sehr, mich auf Twitter über Literatur auszutauschen. Neuigkeiten aus den Literaturblogs, dem Literaturbetrieb sowie viele Fotos und „Nerdsachen“, sind täglich auf meinem sehr aktiven Twitter–Account anzutreffen. Wer mir dort folgt, verpasst natürlich auch keine meiner Buchvorstellungen. Horatio-Bücher ist auch auf Instagram und seit neuesten auch auf Mastodon zu finden.
Keine Sorge, aufgeregtes Gezwitscher jeglicher Art wird man auf meinen Accounts keinesfalls antreffen. Ich freue mich über alle Besucher/-innen.
Zu guter Letzt möchte ich noch auf die Galerie hinweisen. Hier bringe ich meine aktuellen Fotografien zusammen, die ich zum größten Teil bereits auf Twitter veröffentlicht habe. Wer mir dort folgt wird schnell bemerken, dass ich versuche mich mit einem wachen Auge fürs Detail zu bewegen und immer bereit für einen Schnappschuss bin. Meine Themen hier sind „Ruhrgebiet“ und „Natur“.
Aber genug der Vorrede. Jetzt wünsche ich uns erst einmal viel Freude auf Horatio-Bücher.
Mit den allerbesten Grüßen
Horatio
Werbung und Rezensionsexemplare
Ich stelle auf meinem Blog auch Bücher vor, die mir kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Dabei kann es sich um sog. Rezensionsexemplare oder anderweitig erhaltene Exemplare handeln. Über das Gratisbuch hinaus erhalte ich keinerlei Vergütung. In diesen Fällen sind meine Buchbesprechungen immer deutlich als „Werbung“ gekennzeichnet. Ich lege größten Wert auf die Tatsache, dass dies den Inhalt meiner Bewertungen nicht im geringsten beeinflusst.

Sämtliche Fotos auf diesem Blog wurden von mir persönlich aufgenommen und sind urheberrechtlich geschützt.
Weitere Fotos sind in der Galerie zu finden.