Horatio – Bücher

Rezensionen / Themen zur Literatur

  • Willkommen
  • Blog
  • Bücherliste
  • Netzreise
  • Galerie
  • Willkommen
  • Blog
  • Bücherliste
  • Netzreise
  • Galerie

Menü

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Joachim B. Schmidt "Kalmann"
    Belletristik,  Krimi

    Joachim B. Schmidt, „Kalmann“

    / Juli 28, 2022 / 0 Kommentare

    Ein einfacher Mensch in einer kargen, verschneiten isländischen Landschaft. Kalmann Odinnsson ist der bewegende Held in Joachim B. Schmidts Roman und hat man ihn einmal kennen gelernt, lässt er einen so schnell nicht…

    weiterlesen
  • Horatio Bücher Verkennung
    Grusel,  Krimi,  Kurzrezensionen

    Jane D. Kenting, „Verkennung“

    / Juli 18, 2022 / 0 Kommentare

    „Dass ich die Mail überhaupt öffnete, hatte einen einfachen Grund: meine Schwäche für Geheimnisvolles. Meine Leidenschaft für alles was rätselhaft war. Das Unheimliche bezauberte mich.“ Ein Angsttherapeut mit einem mysteriösen Patienten. Das neue…

    weiterlesen
  • Henrike Jütting, Spiel im Nebel
    Krimi,  Kurzrezensionen

    Henrike Jütting, „Spiel im Nebel“

    / Juli 3, 2022 / 0 Kommentare

    Henrike Jüttings vor kurzem erschienener Krimi „Spiel im Nebel“ trägt den Untertitel „Kriminalroman aus Münster“. Unweigerlich fallen einem da natürlich die Ermittler „Wilsberg“, sowie „Thiel und Boerne“ ein, die die Münsteraner Krimi-Landschaft dominieren.…

    weiterlesen
  • Judith Merchant - Schweig! Aktueller Roman
    Belletristik,  Krimi

    Judith Merchant, „Schweig!“

    / Mai 26, 2022 / 0 Kommentare

    Der Roman „Schweig!“ von Judith Merchant ist nicht nur ein spannender Psychothriller, sondern geradezu ein Lehrstück, welch furchtbare Verwüstungen missglückende Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen anrichten kann. „Niemand kann Weihnachten entkommen. Wer behauptet, Weihnachten…

    weiterlesen
  • Die Paradiese von gestern
    Belletristik

    Mario Schneider, Die Paradiese von gestern

    / Mai 10, 2022 / 0 Kommentare

    Mario Schneider, „Die Paradiese von gestern“ – [Werbung, weil kostenloses Rezensionsexemplar]   „Sie fuhren in eine neue Welt, um eine alte darin zu finden.“ Ella und René, ein junges Paar aus Ostdeutschland, verbringen…

    weiterlesen
  • Horatio Bücher April 2022
    Rückblick

    Rückblick: Lektüre im April – „Ein Buch, das geschrieben werden musste!“

    / Mai 1, 2022 / 2 Kommentare

    Gleich zu Beginn bescherte mir der April ein Buch, das mich sehr berührt hat und zu einer Art Herzensangelegenheit geworden ist. Andreas Fischer, „Die Königin von Troisdorf“ [Werbung, kostenloses Rezensionsexemplar]. Obwohl als Roman…

    weiterlesen
  • Universum Phillip P. Peterson
    Science-Fiction

    Phillip P. Peterson, „Universum“

    / April 22, 2022 / 0 Kommentare

    Es ist nicht ganz einfach, Phillip P. Petersons Roman „Universum“ gerecht zu werden, lässt sich die komplette Handlung doch recht gut in nur drei Sätzen zusammenfassen: In naher Zukunft verlässt eine kleine Gruppe…

    weiterlesen
  • Roman Yank Zone
    Belletristik

    Michel Basse, „Yank Zone“

    / April 18, 2022 / Ein Kommentar

    Michael Basse, „Yank Zone“ – [Werbung weil kostenloses Rezensionsexemplar]   „In every Kraut boy – there`s an American hiding, who wants to get out, he just doesen`t know it, yet.“ Diese provokante These…

    weiterlesen
  • Felicitas Mokler - Astronomie und Universum
    Kurzrezensionen,  Sachbuch

    Felicitas Mokler, „Astronomie und Universum“

    / April 12, 2022 / 0 Kommentare

    Die Autorin Dr. Felicitas Mokler ist Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalisten. Sie legt mit dem Band „Astronomie und Universum“ einen interessanten, für wissenschaftliche Laien gut verständlichen, umfassenden Querschnitt über den aktuellen Kenntnisstand der Astronomie vor.…

    weiterlesen
  • Rückblick Lektüre Februar März
    Rückblick

    Mein Rückblick auf die Lektüre in Februar / März

    / April 9, 2022 / 0 Kommentare

    Anmerkung. Wie verhält man sich angesichts des nahen Schreckens? Kann, darf man weitermachen wie bisher? Ich habe einige Zeit gebraucht, um mich zu orientieren. Ich lese wieder Romane und berichte auch wieder darüber.…

    weiterlesen
  • Cover Die Königin von Troisdorf
    Belletristik,  Biographie,  Sachbuch

    Andreas Fischer „Die Königin von Troisdorf“

    / April 2, 2022 / 5 Kommentare

    Andreas Fischer, „Die Königin von Troisdorf“ – [Werbung, weil kostenloses Rezensionsexemplar]   Mit großen Erwartungen hatte ich dem Eintreffen des Romans „Die Königin von Troisdorf“ von Andreas Fischer entgegengesehen. Die Familiengeschichte des Autors.…

    weiterlesen
  • Emma Stonex, Die Leuchtturmwärter
    Belletristik

    Emma Stonex, „Die Leuchtturmwärter“

    / März 27, 2022 / 0 Kommentare

    Die Sylvesternacht des Jahres 1972. Auf einem Felsen weit draußen vor der Küste Cornwalls, trotzt ein einsamer Leuchtturm der tosenden Nordsee. Am darauffolgenden Morgen sind die drei Leuchtturmwärter spurlos verschwunden. Der zum Abendessen…

    weiterlesen
  • Belletristik,  Krimi

    Patrìcia Melo, „Der Nachbar“

    / März 19, 2022 / 0 Kommentare

    „Ich habe weder das absolute Gehör mancher Musiker, noch sind meine Ohren so sensibel wie die von Hunden. Aber ich habe nie begriffen, warum Lärm nicht zu den wirkungsvollen Stichwaffen gezählt wird.“ Mit…

    weiterlesen
  • Cover Athos 2643
    Science-Fiction

    Nils Westerboer „Athos 2643“

    / März 8, 2022 / 3 Kommentare

    Niels Westerboer, „Athos 2643“ – [Werbung – Exemplar bei Gewinnspiel des Verlags gewonnen] Nils Westerboers Roman „Athos 2643“ hat mich vom ersten bis zum letzten Satz fasziniert, handelt es sich doch um weitaus…

    weiterlesen
  • Themen zur Literatur

    Ein Plädoyer für Personenverzeichnisse

    / Februar 18, 2022 / 0 Kommentare

    Start der Lektüre eines neuen Romans. Die Vorfreude auf zahlreiche unterhaltsame Stunden ist groß. Alles beginnt mit dem so wichtigen ersten Satz, in dem auch sogleich der erste Name fällt. Schnell folgen auf…

    weiterlesen
  • Christoffer Carlson "Unter dem Sturm"
    Krimi

    Christoffer Carlsson „Unter dem Sturm“

    / Februar 13, 2022 / 0 Kommentare

    Als ich die Hardcover-Ausgabe von Christoffer Carlssons „Unter dem Sturm“ erstmals in den Händen hielt verstärkte sich mein Eindruck, dass es sich hier um einen ganz besonderes Stück Kriminalliteratur handeln könnte. Ganz entgegen…

    weiterlesen
  • Fantasy

    Scott Lynch „Die Lügen des Locke Lamora“

    / Februar 6, 2022 / 0 Kommentare

    Es war für mich wieder an der Zeit einen Fantasyroman zu lesen. Nicht zuletzt seit meiner Vergangenheit als Pen and Paper Rollenspieler habe ich ein Faible für Fantasy-Szenarios und versuche bei diesem Genre…

    weiterlesen
  • Rückblick

    Mein Literatur-Januar – „Auswärtsspiel“ und starke Aufschläge

    / Januar 29, 2022 / 0 Kommentare

    Bevor ich mit meinem literarischen Start ins Jahr 2022 beginne, soll hier erstmal ein Haken an das Thema „Organisation und Erscheinungsbild des Blogs“ gemacht werden. Ich falle gleich mit der Tür ins Haus:…

    weiterlesen
  • Belletristik,  Science-Fiction

    Hervè Le Tellier „Die Anomalie“

    / Januar 24, 2022 / Ein Kommentar

    Mit „Die Anomalie“ ist dem französischen Schriftsteller und studierten Mathematiker Hervè Le Tellier ein beeindruckender Roman gelungen, der völlig zu Recht mit dem bedeutenden französischen Literaturpreis Prix Goncourt ausgezeichnet wurde. Die am 10.…

    weiterlesen
  • Krimi

    Robert B. Parker „Das dunkle Paradies“

    / Januar 14, 2022 / 0 Kommentare

    Am Rand des Kontinents, nicht weit vom unteren Ende des Wilshire Boulevards und direkt oberhalb des Santa Monica Beachs, lehnte Jesse Stone im Dunkeln am Geländer und starrte ins Nichts, während unter ihm…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Themen

  • All-Time-Favourites
  • Belletristik
  • Biographie
  • Fantasy
  • Grusel
  • Jugendliteratur
  • Klassiker
  • Krimi
  • Kurzrezensionen
  • Rückblick
  • Sachbuch
  • Science-Fiction
  • Themen zur Literatur

  • Twitter
  • Mastodon
  • Instagram
  • Mail
Horatio
Gespawnt 1970 / Ruhrgebiet / Jurist / Literatur- und Hundefreund / Nerd

Aktuelle Lektüre

James Corey, "The Expanse - Leviathan erwacht"

"Die Menschheit hat das Sonnensystem erobert. Auf dem Mond, dem Mars, dem Asteroidengürtel - überall gibt es Kolonien und werden Rohstoffe abgebaut. Doch noch ist das Sonnensystem die Grenze. Als der Kapitän eines kleinen Minenschiffs einen havarierten Frachter aufbringt, ahnt er nicht, welch gefährliches Geheimnis er in Händen hält - ein Geheimnis, das die Zukunft der ganzen menschlichen Zivilisation für immer verändern wird." [Klappentext des Verlags]


Kommentare

  1. Horatio-Bücher zu Màirtìn Ò Cadhain „Die Asche des Tages“Mai 1, 2022

    In dem Beitrag "Lesemonat April" des Literaturblogs "Schreibgewitter" ist zusätzlich eine wunderbare und sehr treffende Interpretation des Titelbilds zu finden.…

  2. Lesemonat April – Schreibgewitter zu Màirtìn Ò Cadhain „Die Asche des Tages“Mai 1, 2022

    […] Sehr passend erscheint mir das Motiv auf dem Cover des kleinen Büchleins: eine Flasche. Die Assoziationen sind eindeutig, Alkoholismus,…

  3. Horatio-Bücher zu Rückblick: Lektüre im April – „Ein Buch, das geschrieben werden musste!“Mai 1, 2022

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Tatsächlich habe ich im April trotz des schönen Wetters viel gelesen. Das lag sicher an…

  4. Lena Riess zu Rückblick: Lektüre im April – „Ein Buch, das geschrieben werden musste!“Mai 1, 2022

    Wirklich ein beeindruckendes Pensum, das Du da monatlich bewältigst. Bei der Königin von Troisdorf habe ich mir schon ein paar…

  5. Annette zu Andreas Fischer „Die Königin von Troisdorf“April 21, 2022

    gern geschehen und LG

  6. Horatio-Bücher zu Andreas Fischer „Die Königin von Troisdorf“April 21, 2022

    Herzlichen Dank für Deine freundliche Rückmeldung und die interessante Empfehlung. LG :)

  7. Annette zu Andreas Fischer „Die Königin von Troisdorf“April 21, 2022

    Danke für deine ausführliche Rezension. Dieses Buch wartet schon eine ganze Weile auf meiner Buch-Kauf-Liste auf die Veröffentlichung. Nun möchte…

  8. KRÖNER VERLAG: Michael Basse – Yank Zone | Birgit Böllinger zu Michel Basse, „Yank Zone“April 20, 2022

    […] und Zeugnis einer Transformation. Ein Thema von großer Aktualität. – Jörg Liesegang von Horatio-BücherInformationen zum Buch:Michael BasseYank ZoneAlfred Kröner…


Archiv

  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
2022 © Horatio
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Ashe Theme von WP Royal.